Diese Seite gibt Dir einen schnellen Überblick über alle Elemente des JSPWiki Markups. Geh einfach auf "Edit this page" am Ende dieser Seite um Dir anzusehen wie's funktioniert.
Überschrift klein#
Überschrift mittel#
Überschrift groß#
http://www.i3g.hs-heilbronn.de
Interner Link zu einer Seite auf diesem Wiki
Mailadresse: mailto:info@hs-heilbronn.de
Fett und Kursiv
- Punk1
- Punkt2
- Punkt3
- Aufzählung 1
- Aufzählung 2
- Aufzählung 3
Dies ist ein erzwungener
Zeilenumbruch
und so geht eine Tabelle:
Ü1 | Ü2 |
---|---|
A1 | A2 |
B1 | B2 |
Und hier ein bisschen Sourcecode (der ja nicht formatiert werden soll):
public void toString() { return "Hallo World!"; }
Hier ist ein Beispiel für eine Fußnote[1]
[#1] Ich bin eine Fußnote
Neue Seite anlegen: einfach ein Wort in eckige Klammern setzen: falls die Seite noch nicht existiert wird ein der Link gestrichelt unterstrichen (In älteren JSPWiki-Versionen erscheint dahinter ein Fragezeichen). Klickt man darauf wird die Seite im Editiermodus geöffnet und somit angelegt. Beispiel: Der Wolperdinger existiert nicht.
Bilder einbinden: Ein Bild wird auf eine Seite eingebunden, indem die Bilddatei als Anhang auf die Seite geladen wird, (der Link Attach File neben Edit this page) und dann der Dateiname in Eckige klammern gesetzt wird. Als Beispiel dient uns die Datei bruecke.png:
Plugins: Falls Du mehr Kontrolle über die Einbindung eines Bildes willst, um z.B. die Größe zu verändern, kannst Du ein Plugin verwenden, in diesem Falle das ImagePlugin. Mit Plugins wird dieses Wiki um Funktionalität erweitert, die das Standard-Markup nicht bietet.
![]() |
Ähnliche QuickReference in Englisch
Add new attachment
List of attachments
Kind | Attachment Name | Size | Version | Date Modified | Author | Change note |
---|---|---|---|---|---|---|
jpg |
bruecke.jpg | 25.4 kB | 1 | 22-Sep-2005 12:53 | ChristophSauer | |
png |
bruecke.png | 88.5 kB | 2 | 22-Sep-2005 12:52 | ChristophSauer | |
jpg |
gm.jpg | 6.8 kB | 1 | 23-Nov-2011 14:45 | 91.209.42.251 |
zurück zur Startseite